Aktionen 2025

 

Schnitzertreffen 2025

 

Beim Schnitzertreffen 2025, das Anfang Mai bei bestem Wetter in der Gartenbaumschule Ückerseifer in Rosbach stattfand, hat sich der Bürgerverein Schladern erneut beteiligt.

Unser Kassierer Kai Röhrig organisierte an beiden Tagen den kompletten Getränke- und Imbissstand.

 

Dabei kamen nicht nur Mitglieder des Bürgervereins zum Einsatz, sondern auch Vertreter des Fördervereins der Grundschule und der KiTa Schladern, sowie Eltern einer Kindertanzgruppe der KG Schladern.

Einweihung Dorfgarten in Schladern

 

Am Samstag den 29.03.2025 hatte das Dorfgarten-Orga-Team des Bürgervereins Schladern zur Einweihung des Dorfgartens eingeladen. Bei der Einweihungsfeier meinte es die Sonne gut mit uns, aber der böige, kalte Wind sorgte immer wieder dafür, das unser Zelt vor der katholischen Kirche mehrmals in die Luft gehoben wurde. Der Dorfgarten mit den bunt angestrichenen Bankgarnituren und auch die roten Bänke im großen Zelt luden zum Verweilen ein und die Gäste ließen sich den reichlich zur Verfügung stehenden Kuchen schmecken.

Bei einer kleinen Ansprache betonte der 1. Vorsitzende des Bürgervereins Bernd Hundenborn, dass im neuen Garten nicht nur gegärtnert wird, sondern der zentrale Platz in der Ortsmitte als Begegnungsstätte und Treffpunkt genutzt werden soll. So wird z.B. ab April den Sommer über an jedem 3. Samstag im Monat ein 'Kaffee-Klatsch' angeboten - Start ist am Samstag den 26.04.2025.

An zwei festen Tagen in der Woche, immer Dienstags und Freitags, wird von 15:00 bis 18:00 Uhr das Gartenhaus offen stehen und es kann gearbeitet und 'geklönt' werden.

 

Besonders freuen wir uns über die Beteiligung der nahegelegenen KiTa Sausewind an unserem Dorfgarten.

Die Kinder werden eigene, kindergerechte Hochbeete bekommen und können die Anlage jederzeit nutzen.

 

Neben Kaffee, Kuchen, Laugenbrezeln und diversen Kaltgetränken lockte sicherlich auch den ein oder anderen Besucher die angekündigte Musik-Einlage: Gunter Volkmer, der erheblichen Anteil an der Erstellung der Gartenhütte, des Gartens insgesamt hatte, schaffte es, die 'Drei frohen Sänger' nach längerer Auszeit wieder zu aktivieren. So zog ein wenig Karneval in den Dorfgarten ein, wobei die Sänger mit ihren Liedern immer wieder Bezug zum Dorfgarten und zum dörflichen Zusammenhalt herstellten - vielen Dank an Gunter, Elmar und Rainer.

Die Einweihungsfeier war ein toller Erfolg - das große Interesse der Gäste und die vielen positiven Rückmeldungen zeigten dies deutlich.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Herrn Grünhäuser für die gute Unterstützung bei der Kleinprojekt-Förderung im Rahmen der LEADER-Region VOM BERGISCHEN ZUR SIEG recht herzlich bedanken.

 

Bei Fragen zum Dorfgarten können Sie sich gerne bei Martina Finkensiep (Tel.: 015730833262) oder Bernd Hundenborn (Tel.: 015772680651) melden - oder besser, Sie kommen Dienstag- oder Freitag-Nachmittag oder zu einem 'Kaffee-Klatsch' einfach mal vorbei.

 

Müllsammelaktion - 'Sauberes Windeck'

 

Am 22.03.2025 trafen wir uns bei schönstem Frühlingswetter zum Müllsammeln in Schladern am Bahnhof. Schnell waren die einzelnen Routen verteilt und los ging es in kleinen Gruppen, bewaffnet mit blauen Müllsäcken. 

In diesem Jahr war die Sammelaktion eher unspektakulär, es wurden keine besonders außergewöhnlichen Gegenstände gefunden. Von mehreren HelfernInnen wurde berichtet, das weniger Müll gefunden wurde als letztes Jahr – unser Dank gilt denjenigen, die von sich aus immer wieder rumliegende Gegenstände einsammeln.

Auch der Hang am Pavillon oberhalb des Wasserfalls wurde wieder von Mario Salgert mit seiner professionellen Kletterausrüstung vom Müll befreit.

Nach dem Sammeln trafen wir uns zum Abschluss vor der Halle kabelmetal zu einer deftigen Suppe – in diesem Jahr erstmalig bei recht angenehmen Temperaturen.

 

Wir bedanken uns bei allen fleißigen HelfernInnen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Helfer nach der Sammelaktion

Druckversion | Sitemap
© Sven Waldmann Impressum